Erfahrungen mit dem Elektroauto – unabhängig vom BMW i3
Wie geil ist das denn? Ja, das ist die Zusammenfassung von 15.000 km Elektromobilität. Warum machen wir das nicht schon länger so? Abgesehen von der Reichweite fällt mir nichts, gar nichts ein, was gegen ein Elektroauto spricht. Es ist grandios. Super ruhig. Super schnell im Antritt. Keine Dieselhände mehr an der Tankstelle. Strom tankt das Auto über Nacht, das bekomme ich fast nicht mit – und geht schneller als wenn ich mich mit einem Verbrenner an die Tankstelle bemühe.
Elektroautos sind ruhig…
Mir war schon klar, dass Elektroautos ‚ruhig‘ sind, aber was bedeutet das eigentlich im Alltag? Kein Motorengeräusch, das war klar. Aber auch keine Frequenzschwankungen durch verändernde Drehzahlen, kein Schalten durch die Gänge – auch nicht von der Automatik. Kein Turboloch beim Anfahren.
… das entspannt
Ich habe gelegentlich den Vergleich zum Verbrenner und mich nervt der Dieselmotor bei dem Wagen mittlerweile mit seiner Präsenz, den nötigen Gangwechseln und seinem Turboloch. Es geht mir tatsächlich so, dass ich viel entspannter im Elektroauto unterwegs bin – zumindest in der Stadt.
… aber es gibt Ausnahmen
Sobald man sich an die längeren Distanzen heranwagt, kann das mit der Entspannung aber auch schnell mal vorbei sein. Da ist die Batterie dann schneller am Ende als einem lieb ist – gerade bei kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Als Fahrer von einem Elektroauto gewöhnt man sich an neue Restreichweiten vor dem Tanken. Man startet ja erst bei +/- 200km Reichweite, da kann man nicht schon nach 100km wieder ans Tanken denken – zumindest will ich das nicht. Und dann ist man auch schon schnell bei nur noch 25km Restreichweite. Beim Verbrenner wird einem sowas schon erst gar nicht mehr angezeigt, beim Elektroauto ist es aber erstens wichtig und zumindest beim BMW i3 auch zuverlässig. Mein Minimum lag bei 12km Rest, das war dann nicht mehr so entspannt. Aber niemals bin ich liegen geblieben!
So, es wird Zeit, den BMW i3 94 Ah im Detail anzuschauen. Beginnen wir mit Karosserie/ Komfort.
Eine Antwort auf „Erfahrungen mit dem Elektroauto – unabhängig vom BMW i3“